Schlagwort: Lehre
-
Vortrag: Web3, Kryptographie, IOT & Blockchain-Technologie
Ein Vortrag über den möglichen Einfluss von dezentralisierten Applikationen, Web3, Kryptographie, IOT und Blockchain-Technologie auf den Geodatenmarkt von Sebastian Hensch-Reynard Ort: THWS, Röntgenring 8, Raum B1.04Zeit: 24.10.2023 19:00 – ca. 21:00 UhrUnsere Fachschaft kümmert sich um das leibliche Wohl.Diskussionen erwünscht.Kontakt: Stefan Sauer
-
Meta Quest 3 – eine Revolution?
Bisher setzen wir an unserer Fakultät das Virtual-Reality-Headset von HTC Vive ein. Keine Frage, ein gutes Gerät. Der Aufbau des Lighthouse ist jedoch dagegen immer ein wenig anstrengend, wenn man mobil sein möchte und in unterschiedlichen Räumen präsentiert, oder lehrt. Nach meinen wenig erquickliche Erfahrungen mit der Oculus Go 2018 war ich ein wenig zögerlich…
-
Besuch des Siebold Gymnasiums
Gerne beraten wir junge Menschen, wenn es um die Wahl des Studienfaches geht. Sogar sehr gerne, denn aus meinem familiären Umfeld weiß ich nur zu gut, wie schwierig diese Entscheidung ist. Um so mehr begrüße ich es, wenn die Oberstufe eines Würzburger Gymnasium sich in unserem Haus ankündigt. Nicht nur, um sie von unserem Studiengang…
-
Vom Mythos der Blockchain
Corona ist an vielem Schuld! Scheinbar auch an Sebi`s Interesse für die Technologie der Blockchain. So kam es, dass sich der junge Argentinier Sebastian Hensch-Reynard seit einiger Zeit mit diesem komplexen Thema beschäftigt. Bereits in seiner Projektarbeit bewies er uns Lehrenden im Studiengang Geovisualisierung seine Fachkompetenz. In seiner Bachelorarbeit beschäftigte sich Sebastian nun mit der…
-
Der virtuelle Festungsexplorer
Neu: Über unseren Festungs-Explorer wurde Radio Gong berichtet. Viele Stunden habe ich seit meiner Jugend mit Freunden auf der Festung verbracht. Ob zu zweit mit Käse und Wein auf der Festungsmauer, im Pulk der Feiernden in der Sylvesternacht (ja, das war früher noch erlaubt 🙂 ), oder in unentdeckten Türen und Gängen durch die Bastion…
-
Talavera 2023: Ein Stadtteil entsteht?
Neu: Es findet „Gehör“: Mein Interview bei Radio Gong. Es ist schon eine schöne Tradition geworden, dass ich im Sommersemester in der Projektbezogenen Geovisualisierung im vierten Semester unseres Studiengangs Geovisualisierung mit der Fachabteilung „Projektentwicklung und Stadtgestaltung“ der Stadt Würzburg, Peter Wiegand und Uwe Kömpel, sowie dem Architekten Matthias Braun zusammenarbeite. In diesem Semester haben wir…
-
Drohnenführerschein als Lehrveranstaltung
Jepp auch so kann Lehrveranstaltung aussehen! Im 2. Semester Geovisualisierung absolvierten die ersten Studierenden in diesem Jahr zum ersten Mal den „EU-Kompetenznachweis A1 / A3“, der auch der „kleine Drohnenführerschein“ genannt wird. Drohnen im Studium? Wozu? Klar sind Drohnenfotos cool, sie eignen sich für Fotomontagen und Filmaufnahmen aus spannender Perspektive, aber längst hat auch die…
-
Vorlesungsbeginn 8:15 Uhr auf dem Holodeck
Immersive Technologien: Holographie, 360 Grad Projektionen und Geodomes Meine große Begeisterungsfähigkeit für die unterschiedlichsten Themen ist Fluch und Segen zugleich. Irgendwie ist das Leben viel zu kurz, um „Alles“ zu sehen, zu testen und zu verstehen, was mich interessiert. Das schöne an meinem Job an der thws jedoch ist wiederum, dass es mir ab und…
-
Animationsfilm Bebauungsplan Hubland
Auf ein letztes gemeinsames Projekt und ein herzliches „Auf Wiedersehen!“ Für einige Studierende war es eine Erlösung, für andere ein großer Spaß, sicherlich jedoch mit Emotionen verbunden, wenn man die letzte große Projektarbeit im Studium beendet. Sicherlich, bei einigen folgen noch die Projekt- und Bachelorarbeit, oder auch die eine oder andere Prüfung, dennoch war es…
-
Was ist Geovisualisierung?
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Jan Wilkening über unseren Studiengang Geovisualisierung ist wörtlich das Sichtbarmachen (Visualisieren) von Phänomenen an der Erdoberfläche (γη = Erde). Gemäß Schilcher (2011) ist Geovisualisierung die Entwicklung von Theorien, Methoden und Werkzeugen für die visuelle Exploration, Analyse, Synthese und Präsentation von räumlichen Daten für bestimmte Anwendungen und Nutzer. Damit unterscheidet sich…
-
Kurz vor (Be-)Schluss: Besuch der FOS BOS Marktheidenfeld
Auch an der Hochschule THWS/FHWS kehrt am 23.12. so langsam Ruhe ein. Nur ein paar tapfere Vermesser*innen stehen noch hartgesotten im kalten Nieselregen. Die Hörsääle und Büros kühlen nun über den Jahreswechsel langsam herunter und warten auf unsere Rückkehr. (brrrrr da heißt es im Januar warm anziehen) Auch für Jan (Prof. Dr. Jan Wilkening) und…
-
touch science – Technik zum Anfassen
Unter diesem Motto läuft die Ausstellung touch science des MIND Center an der Universität Würzburg. Gerade dieses „Anfassen“ spielt beim Lernen eine große und wichtige Rolle. Der Grad der Beteiligung steigt enorm und man beginnt sprichwörtlich zu „begreifen“. Dazu benötigt man Soft- und Hardware, die es erlaubt, mit Technik zu interagieren. Doch nicht nur in…
-
Eine Datenbank-basierte Hololens-Augmented-Reality-BIM-Daten-Anwendung mit Vuforia
Bitte was? Bereits beim Lesen des Titels wird augenscheinlich, wie breit und gleichzeitig tief dieses Thema ist. Bald ein Jahr ist es her, als Nicolas Weidinger mit dieser Idee für eine Projekt- und Bachelorarbeit zu mir kam. Als dual Studierender arbeitet er während seines Studiums der Geovisualisierung bei der Firma 3D Welt Vermessung, die dieses…
-
Stadt der Zukunft – reloaded
Eigentlich ja schon eine „alte Kamelle“, aber schön, dass diese besonderen Projekte doch so einen langen Nachklang haben. Denn wer einmal in den kürzlich erschienenen Jahresbericht 2021 unserer Hochschule gelesen hat, der wird bei den Geovisualisierern wieder dieses spannende Projekt mit der Stadt Würzburg entdecken. Wem dieses Projekt „immer noch nichts sagt“, der kann sich…
-
Es weihnachtet sehr! Ein Geschenk für unseren Fachbereich
Hurra! Die neue DJI Mavic Mini 3 Pro ist da! Drohnen? „Haben wir doch genug am Fachbereich“ könnte man sagen.Stimmt, das ist ja auch nicht das Besondere. Das Besondere ist der geplante Einsatzbereich, denn für das Sommersemester 2023 plane ich ein Drohnenseminar für das zweite Semester Geovisualisierung.Und am Ende steht die Prüfung für den „kleinen…