… und an unserer Hochschule?
Es ist schön, wenn einen Kollegen mit auf die Reise nehmen. Es war zugegeben keine lange Reise mit Chris nach Frankfurt, in die Welt der KI aber dennoch! Danke für die Anregung lieber Chris, denn wenn wir ehrlich sind, setzen wir an unserer thws die Künstliche Intelligenz noch viel zu wenig ein. Viel weniger, als es die Medien häufig vermuten lassen.
Umso schöner, wenn Firmen wie Wicona (Hydro Building Systems Germany GmbH) mit Ihrem Studio NEXT solche Veranstaltungen organisieren wie das Expertenforum. Dieses Mal im Juni 2024 mit dem Thema „KI in der Architektur“. Natürlich ist hier „meet & greet“ das Ziel, die Vorträge waren aber durchweg inspirierend.
Zwei Vorträge sind mir besonders im Gedächtnis geblieben:
Zum einen der Vortrag von Sven Könning von der Firma syte GmbH. die KI gestützte / getriebene Auswertungen von Grundstückspotentialen und Wirtschaftlichkeitsanalysen erstellen. Absolut beeindruckend, welche Fülle von Daten in hoher Komplexität verarbeitet werden. Bestandsanalysen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Photovoltaik-Potentiale, Energiebedarfe und vieles mehr sind das Ergebnis dieser KI. Ein Besuch der Webseite und ein Test der Software sind sehr empfehlenswert: https://www.syte.ms/
Zum anderen hat mich der Vortrag von Christopher Hammerschmidt (DJH Architekten) sehr beeindruckt. Das Büro setzt generative KI bereits sehr effizient ein, um Varianten zu entwickeln. Natürlich übernimmt die KI (noch nicht) die Entwurfsarbeit, aber sie generiert Vielfalt, die neue Impulse setzt, Vergleiche zulässt und so zum „optimalen“ Ergebnis führt. Midjourney, Revit Veras, Magnific Image Enhancement und sudo.ai sind Werkzeuge, die das Büro erfolgreich einsetzt. Beeindruckend liebe Kollegen!
Doch um zum Schluss noch eine Lanze für meine Kolleg*innen zu brechen: Im Master Geodatentechnologie unserer Hochschule spielt das Thema KI definitiv eine große Rolle. Meine lieben Kolleg*innen unterrichten hier das Maschinelle Lernen und Computer Vision, in den Bachelor Geovisualisierung sollten wir KIs jedoch ebenfalls noch besser integrieren…



