Kategorie: Augmented Reality

  • Projection-Mapping: inspirierend > reloaded

    Projection-Mapping: inspirierend > reloaded

    Bereits im letzten Jahr habe ich über das mehrfach ausgezeichnete Projekt von Rebekka Bärthele berichtet. Der große Erfolg des Projektes ist sicherlich auch auf diesen „magischen Moment“ zurückzuführen, wenn farbiges Licht Oberflächen zum Glühen bringt und einfache Formen mit Inhalt füllt. Daher ist es kein Wunder, dass wir dieses Thema der Visualisierung in unserem Studiengang…

  • Geovisualisierung zu Besuch bei der Fakultät Gestaltung

    Geovisualisierung zu Besuch bei der Fakultät Gestaltung

    „Die Karten werden neu gemischt!“ steht auf der Postkarte, die wir vom Studiengang Geovisualisierung als Mitbringsel für die zukünftigen Studierenden der Fakultät Gestaltung mitgebracht haben. Regelmäßig landet die Fakultät Gestaltung der thws deutschlandweit auf den besten Plätzen im Ranking in ganz Deutschland. Kein Wunder also, dass diese Fakultät sich vor Bewerber*innen nicht retten kann. In…

  • Höhenangst, Platzangst, Angst vor Spinnen? Das klingt nach einem Fall für die Cave

    Höhenangst, Platzangst, Angst vor Spinnen? Das klingt nach einem Fall für die Cave

    Bereits zum dritten Mal durfte ich mit Studierenden des vierten Semesters Geovisualisierung im Zuge der AR-VR-Lehrveranstaltung die Cave – die Virtual-Reality-„Höhle“ – des Instituts für Psychologie der Universität Würzburg besuchen. Michael Flohr-Jost und Daniel Gromer sei Dank! Auch wenn die Cave mit einem Alter von über 10 Jahren im schnelllebigen VR-Zeitalter ein wenig in die…

  • Die Geovisler im Bayernlab – eine studentische Exkursion

    Die Geovisler im Bayernlab – eine studentische Exkursion

    Nachdem unsere Vermesser*innen Anfang Mai 2023 das Bayernlab besuchen durften, wollten die Geovisualisierer*innen diesen in nichts nachstehen und haben kurzerhand selber eine kleine Exkursion auf die Beine gestellt.Vielen Dank Frau Schreglmann dafür! Ein Gastbeitrag von Frau Schreglmann über die Exkursion: „…Exkursion BayernLab und Bayerisches Landes-Luftbildzentrum Neustadt a. d. Aisch am Freitag, den 26.05.23 3D, Augmented…

  • Panorama-Anwendung für das Museum für Franken veröffentlicht

    Panorama-Anwendung für das Museum für Franken veröffentlicht

    Short-News: Es freut mich, dass die Panorama-Anwendung von Clara Eggers nun veröffentlicht wurde. Es freut mich ebenso, dass unsere Pressemeldung in unterschiedlichen Medien veröffentlicht wurde: https://www.thws.de/ https://www.fachbuchjournal.de https://www.mainpost.de/ https://idw-online.de/ Die Anwendung und die Bachelorarbeit sind unter folgenden Links zu finden:

  • „Anschauen – Anfassen – Ausprobieren“ Willkommen im BayernLab

    „Anschauen – Anfassen – Ausprobieren“ Willkommen im BayernLab

    Diesem Motto folgen 13 bayernweit eingerichtete IT-Labore im ländlichen Raum unseres Bundeslandes. Dabei steht gerade die Vermittlung moderner Technologie im ländlichen Raum im Vordergrund. Während Großstädte und Metropolen zumeist über ein breites Angebot zur Wissensvermittlung verfügen, wurden die BayernLabs bewusst im ländlichen Raum an bestehende Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung angegliedert. So finden sich…

  • Vorlesungsbeginn 8:15 Uhr auf dem Holodeck

    Vorlesungsbeginn 8:15 Uhr auf dem Holodeck

    Immersive Technologien: Holographie, 360 Grad Projektionen und Geodomes Meine große Begeisterungsfähigkeit für die unterschiedlichsten Themen ist Fluch und Segen zugleich. Irgendwie ist das Leben viel zu kurz, um „Alles“ zu sehen, zu testen und zu verstehen, was mich interessiert. Das schöne an meinem Job an der thws jedoch ist wiederum, dass es mir ab und…

  • Eine virtuelle Reise durch das Museum

    Eine virtuelle Reise durch das Museum

    Ein Gastbeitrag von Clara Eggers über Ihre Projekt- und Bachelorarbeit. „…Eine virtuelle Reise durch das Museum für Franken – ein kurioses Ziel? Nicht ganz. Mit der richtigen Verlockung wird jede Ausstellung zu einem Erlebnis. Ganz egal wer durch Zufall auf die Museum-Webseite klickt – jeder Besucher soll animiert werden in die Welt der Artefakte und…

  • 1 2 3 > web3: die Zukunft des Internets?

    1 2 3 > web3: die Zukunft des Internets?

    Alleine schon durch die Zeit, die ich am Rechner verbringe, bin ich der Meinung ein relativ „web-affiner“ Mensch zu sein. Natürlich bin auch ich in dem Alter, dass ich nicht mehr jeden „tiktok-insta-bereal“-Trend mitmache, das ist aber auch nicht weiter schlimm. Doch sicherlich gehöre ich zu den Menschen, die den (vermeintlichen) Beginn des Internets miterlebt…

  • Kurz vor (Be-)Schluss: Besuch der FOS BOS Marktheidenfeld

    Kurz vor (Be-)Schluss: Besuch der FOS BOS Marktheidenfeld

    Auch an der Hochschule THWS/FHWS kehrt am 23.12. so langsam Ruhe ein. Nur ein paar tapfere Vermesser*innen stehen noch hartgesotten im kalten Nieselregen. Die Hörsääle und Büros kühlen nun über den Jahreswechsel langsam herunter und warten auf unsere Rückkehr. (brrrrr da heißt es im Januar warm anziehen) Auch für Jan (Prof. Dr. Jan Wilkening) und…

  • touch science – Technik zum Anfassen

    touch science – Technik zum Anfassen

    Unter diesem Motto läuft die Ausstellung touch science des MIND Center an der Universität Würzburg. Gerade dieses „Anfassen“ spielt beim Lernen eine große und wichtige Rolle. Der Grad der Beteiligung steigt enorm und man beginnt sprichwörtlich zu „begreifen“. Dazu benötigt man Soft- und Hardware, die es erlaubt, mit Technik zu interagieren. Doch nicht nur in…

  • Eine Datenbank-basierte Hololens-Augmented-Reality-BIM-Daten-Anwendung mit Vuforia

    Eine Datenbank-basierte Hololens-Augmented-Reality-BIM-Daten-Anwendung mit Vuforia

    Bitte was? Bereits beim Lesen des Titels wird augenscheinlich, wie breit und gleichzeitig tief dieses Thema ist. Bald ein Jahr ist es her, als Nicolas Weidinger mit dieser Idee für eine Projekt- und Bachelorarbeit zu mir kam. Als dual Studierender arbeitet er während seines Studiums der Geovisualisierung bei der Firma 3D Welt Vermessung, die dieses…

  • Ein leuchtender Globus in Erfurt

    Ein leuchtender Globus in Erfurt

    Der Egapark in Erfurt ist einen Besuch wert. Ob Geovisualisierer oder nicht, jung oder alt der Park ist faszinierend und sei es nur, um das Schmetterlinghaus mit den riesigen Schmetterlingen zu bewundern, die wie schwerelos durch die tropische Luft im Gewächshaus schweben. Das Thema Klima, Klimawandel und Klimazonen wurde im dort ansässigen Museum sehr ansprechend…

  • Projection-Mapping: inspirierend

    Projection-Mapping: inspirierend

    Im April 2017 stolperte ich während eines Spaziergangs im Olympia-Park München geradewegs in eine sehr gelungene Street-Art Austellung. Unterschiedliche Künstler zeigten Ihre Graffitis, Gemälde und Raum-Installationen. Dabei hat mich eine davon besonders gefesselt:Mitten in der Halle war eine Raumecke mit Möbeln, Wandbildern und einem Spiegel aufgebaut, komplett in weiß gestrichen.Mehrere Beamer projizierten dann wie von…