Kategorie: Projekt-Arbeit
-
Höhenangst, Platzangst, Angst vor Spinnen? Das klingt nach einem Fall für die Cave
Bereits zum dritten Mal durfte ich mit Studierenden des vierten Semesters Geovisualisierung im Zuge der AR-VR-Lehrveranstaltung die Cave – die Virtual-Reality-„Höhle“ – des Instituts für Psychologie der Universität Würzburg besuchen. Michael Flohr-Jost und Daniel Gromer sei Dank! Auch wenn die Cave mit einem Alter von über 10 Jahren im schnelllebigen VR-Zeitalter ein wenig in die…
-
Die Geovisler im Bayernlab – eine studentische Exkursion
Nachdem unsere Vermesser*innen Anfang Mai 2023 das Bayernlab besuchen durften, wollten die Geovisualisierer*innen diesen in nichts nachstehen und haben kurzerhand selber eine kleine Exkursion auf die Beine gestellt.Vielen Dank Frau Schreglmann dafür! Ein Gastbeitrag von Frau Schreglmann über die Exkursion: „…Exkursion BayernLab und Bayerisches Landes-Luftbildzentrum Neustadt a. d. Aisch am Freitag, den 26.05.23 3D, Augmented…
-
Panorama-Anwendung für das Museum für Franken veröffentlicht
Short-News: Es freut mich, dass die Panorama-Anwendung von Clara Eggers nun veröffentlicht wurde. Es freut mich ebenso, dass unsere Pressemeldung in unterschiedlichen Medien veröffentlicht wurde: https://www.thws.de/ https://www.fachbuchjournal.de https://www.mainpost.de/ https://idw-online.de/ Die Anwendung und die Bachelorarbeit sind unter folgenden Links zu finden:
-
„Anschauen – Anfassen – Ausprobieren“ Willkommen im BayernLab
Diesem Motto folgen 13 bayernweit eingerichtete IT-Labore im ländlichen Raum unseres Bundeslandes. Dabei steht gerade die Vermittlung moderner Technologie im ländlichen Raum im Vordergrund. Während Großstädte und Metropolen zumeist über ein breites Angebot zur Wissensvermittlung verfügen, wurden die BayernLabs bewusst im ländlichen Raum an bestehende Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung angegliedert. So finden sich…
-
Girls, Girls, Girls – alles Geovisualisierung oder was?
Girlsday, Studieninfotage, Schnupperstudium, Tag der offenen Türe, Besuch der Gymnasien, das alles sind neue Formate seit gefühlt frühestens Anfang der 2000er. In meiner Jugend – okay, die war auch im letzten Jahrtausend – gab es solche Formate nicht. Oder habe ich da was verpasst? Gut, in meiner Jugend war die Welt auch noch in Ordnung…
-
Virtueller (?) Tag der offenen Tür an der THWS
—- Aktualisierung vom 19.04.2023:Tag der offenen Tür verpasst? Mal in der Mainpost nachlesen:Mainpost-Artikel —- Traditionell lädt die Fakultät FKV (Kunststofftechnik und Vermessung) einmal im Jahr zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag sind alle Studieninteressierten herzlich eingeladen, sich über unsere tollen Studiengänge „Geovisualisierung“ und „Vermessung und Geoinformatik“ zu informieren. So auch in diesem…
-
Besuch der Universität Zürich und der ETH
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Jan Wilkening Auch im akademischen Bereich hat Zürich einiges zu bieten. In zahlreichen internationalen Rankings belegen die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) und die Universität Zürich regelmäßíg Spitzenplätze. An Tag 2 erhielten wir einen Einblick, mit welchen Themen der Geovisualisierung sich beide Hochschulen derzeit beschäftigen. Die Abteilung GIVA am Geographischen Institut…
-
Hochentwickelte 3D-Software für die Stadtgestaltung
Tag 2 unserer Exkursion nach Zürich: Einmal in Zürich angekommen, ist es selbstverständlich, dass wir einen Besuch des Research & Development Center der Firma Esri einplanen. Sicherlich haben wir hier von Jans (Prof. Dr. Jan Wilkening) hervorragenden Kontakten zur Firma Esri profitiert. Spielt die Firma Esri im GIS- (Geo Informations Systeme) Bereich eine sehr große…
-
Kluge und innovative Konzepte in der Quartiersentwicklung
Davon spricht die „Genossenschaft Kalkbreite“ in Zürich, wenn sie von Ihrem 2014 fertig gestellten Wohnprojekt mitten in Zürich spricht. Street-View-Link Es ist nicht nur die ungewöhnliche Tatsache, dass das Wohnprojekt direkt über dem ruhenden Verkehr gebaut wurde – in diesem Fall eine Tram-Halle – die das Projekt so außergewöhnlich macht. Sozialer Wohnungsbau, gerechte Verteilung, sozialer…
-
Ein Stadtteil entsteht: Talavera 2023
Es ist soweit, das neue Semesterprojekt des vierten Semesters Geovisualisierung ist eröffnet. Das diesjährige Thema ist so spannend und brisant wie nie: Die Entwicklung einer nachhaltigen, sozialen und ökologischen, städtebaulichen Vision für den Parkplatz Talavera in Würzburg. Wo viele Würzburger Bürger*innen hauptsächlich den Verlust von kostenfreiem Parkraum sehen, sehen Stadtentwickler ein 47.000 m² großes Areal…
-
Seminarvorträge zur Praxisphase in der Geovisualisierung
Job in der Geovisualisierung gesucht? Im fünften Semester findet an unserer Technischen Hochschule das Praxissemster statt. Nach einem halben Jahr Arbeitsluft in der freien Wirtschaft kommen unsere Studierenden der Geovisualisierung zum Start des Sommersemesters zurück „nach Hause“, um von Ihren Erfahrungen zu berichten. Nichts ist spannender in der Lehre, als zu sehen, was unsere Studierenden…
-
Bergwerk, eine Ausstellung zum Anfassen und Mitmachen
Zum Ende des Semesters läd die Fakultät Gestaltung unserer Technischen Hochschule traditionell zu einer Semesterausstellung ein. Bergwerk wurde diese Veranstaltung am 10.02 und 11.02.2023 in diesem Wintersemester genannt. Eine Semester-Ausstellung gibt es in jedem Sommer- und Wintersemester, doch dieses Mal musste ich mir das erstmals ansehen. Und ich muss sagen: Es ist toll! Immersive Arbeiten,…
-
Kurz vor (Be-)Schluss: Besuch der FOS BOS Marktheidenfeld
Auch an der Hochschule THWS/FHWS kehrt am 23.12. so langsam Ruhe ein. Nur ein paar tapfere Vermesser*innen stehen noch hartgesotten im kalten Nieselregen. Die Hörsääle und Büros kühlen nun über den Jahreswechsel langsam herunter und warten auf unsere Rückkehr. (brrrrr da heißt es im Januar warm anziehen) Auch für Jan (Prof. Dr. Jan Wilkening) und…
-
Eine Datenbank-basierte Hololens-Augmented-Reality-BIM-Daten-Anwendung mit Vuforia
Bitte was? Bereits beim Lesen des Titels wird augenscheinlich, wie breit und gleichzeitig tief dieses Thema ist. Bald ein Jahr ist es her, als Nicolas Weidinger mit dieser Idee für eine Projekt- und Bachelorarbeit zu mir kam. Als dual Studierender arbeitet er während seines Studiums der Geovisualisierung bei der Firma 3D Welt Vermessung, die dieses…
-
Stadt der Zukunft – reloaded
Eigentlich ja schon eine „alte Kamelle“, aber schön, dass diese besonderen Projekte doch so einen langen Nachklang haben. Denn wer einmal in den kürzlich erschienenen Jahresbericht 2021 unserer Hochschule gelesen hat, der wird bei den Geovisualisierern wieder dieses spannende Projekt mit der Stadt Würzburg entdecken. Wem dieses Projekt „immer noch nichts sagt“, der kann sich…