Kategorie: Rendering

  • „Paint with Light“ oder „Die Magie des Lichts“

    „Paint with Light“ oder „Die Magie des Lichts“

    „Paint with Light“ ist der Titel eines Projektes, das ich als privates Projekt im Jahr 2004 gestartet habe. Seitdem haben sich meine Visualisierungen stetig weiter entwickelt. Auch wenn ich damals mit den technischen Hürden gekämpft habe, so gelingt es mir heute deutlich spielerischer Lichtstimmungen zu zaubern. „Die Magie des Lichts – Tracing Light“ lautet der…

  • Flexus und die Muse der KI (in der thws)

    Flexus und die Muse der KI (in der thws)

    Stefan Popp (Geschäftsführer bei der Flexus AG) und sein Team waren fest davon überzeugt, dass die Aufgabenstellung unseres Semesterprojektes im siebten Semester Geovisualisierung zu komplex für unsere Studierenden ist. Doch weit gefehlt – das Team der Flexus AG war nachhaltig beeindruckt von unseren Leistungen an der Hochschule. Ja, auch mit Hilfe von ChatGPT, aber das…

  • Spielerei mit Blender, GIS und Geodaten

    Spielerei mit Blender, GIS und Geodaten

    Thomas Meier vom LDBV ist nicht der Meinung, dass seine Arbeit Spielerei ist. Dabei sieht das, was er tut sehr spielerisch aus!Und vielleicht tut es einem „Landesamt für Digitalisierung,Breitband und Vermessung“ auch ganz gut, wenn engagierte Personen wie er aufzeigen, dass man mit Geodaten spielerisch zu spannenden Illustrationen und Animationen kommen kann. Das hat uns…

  • Was ist es uns wert?

    Was ist es uns wert?

    Diese Fragen muss man sich stellen, wenn man die Entwürfe der Studierenden des Studiengangs Geovisualisierung der thws sieht. Im vierten Semester arbeite ich nun beinahe schon traditionell mit der Stadt Würzburg zusammen. Wie jedes Jahr unterstützen mich dabei Peter Wiegand und Uwe Kömpel vom Fachbereich Stadtplanung, sowie der freischaffende Architekt und Künstler Matthias Braun. In…

  • NEXT Expertenforum: KI in der Architektur…

    NEXT Expertenforum: KI in der Architektur…

    … und an unserer Hochschule? Es ist schön, wenn einen Kollegen mit auf die Reise nehmen. Es war zugegeben keine lange Reise mit Chris nach Frankfurt, in die Welt der KI aber dennoch! Danke für die Anregung lieber Chris, denn wenn wir ehrlich sind, setzen wir an unserer thws die Künstliche Intelligenz noch viel zu…

  • Beringers Lügensteine

    Beringers Lügensteine

    Dass Würzburg zu einer „Weltberühmtheit“ geworden ist, liegt nicht nur an der Würzburger Residenz. Einzigartig sind auch die Würzburger Lügensteine, auch Figurensteine genannt. Aber vielleicht hängt es doch ein wenig zusammen? Zeitlich auf jeden Fall, denn als die Lügensteine von Dr. Beringer entdeckt wurden, war die Residenz gerade im Bau. Sachlich auch, denn für beide…

  • Ugly – das Schöne in dem Hässlichen

    Ugly – das Schöne in dem Hässlichen

    „Ich habe es einfach nicht geschafft so gut zu werden…“ behauptet Nikita Diakur von sich und seinen Arbeiten. Deshalb beschäftige er sich mit dem „Häßlichen“. Dabei ist der Begriff Understatement an dieser Stelle wohl eher leicht untertrieben. Seine Arbeiten zeichnen sich nämlich ganz im Gegenteil durch eine ganz eigene, unwiderstehlich faszinierende Ästhetik aus. Dass das…

  • Offen für die ganze Welt

    Offen für die ganze Welt

    Nach 150 Jahren klösterlicher Abgeschiedenheit öffneten die Schwestern des Erlösers am 01. Mai 2023 die Tore für die bürgerliche Welt. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie sich nie für den Rest der Welt interessierten. Ganz im Gegenteil! Die Erlöserschwestern waren schon immer bekannt für ihr barmherziges Wirken in Würzburg. Doch nun, da dem Kloster der…

  • Der virtuelle Festungsexplorer

    Der virtuelle Festungsexplorer

    Neu: Über unseren Festungs-Explorer wurde Radio Gong berichtet. Viele Stunden habe ich seit meiner Jugend mit Freunden auf der Festung verbracht. Ob zu zweit mit Käse und Wein auf der Festungsmauer, im Pulk der Feiernden in der Sylvesternacht (ja, das war früher noch erlaubt 🙂 ), oder in unentdeckten Türen und Gängen durch die Bastion…

  • Talavera 2023: Ein Stadtteil entsteht?

    Talavera 2023: Ein Stadtteil entsteht?

    Neu: Es findet „Gehör“: Mein Interview bei Radio Gong. Es ist schon eine schöne Tradition geworden, dass ich im Sommersemester in der Projektbezogenen Geovisualisierung im vierten Semester unseres Studiengangs Geovisualisierung mit der Fachabteilung „Projektentwicklung und Stadtgestaltung“ der Stadt Würzburg, Peter Wiegand und Uwe Kömpel, sowie dem Architekten Matthias Braun zusammenarbeite. In diesem Semester haben wir…

  • Stadt der Zukunft – reloaded

    Stadt der Zukunft – reloaded

    Eigentlich ja schon eine „alte Kamelle“, aber schön, dass diese besonderen Projekte doch so einen langen Nachklang haben. Denn wer einmal in den kürzlich erschienenen Jahresbericht 2021 unserer Hochschule gelesen hat, der wird bei den Geovisualisierern wieder dieses spannende Projekt mit der Stadt Würzburg entdecken. Wem dieses Projekt „immer noch nichts sagt“, der kann sich…