Kategorie: Fotografie

  • Die 15-Minuten-Stadt: Ein Konzept der Zukunft?

    Die 15-Minuten-Stadt: Ein Konzept der Zukunft?

    Ein Beitrag von Julian Nöth zum Start seiner Bachelorarbeit: Städte befinden sich stets im Wandel und müssen immer höheren Anforderungen gerecht werden. Die große Frage hierbei lautet, wie können wir Städte lebenswerter, nachhaltiger und effizienter gestalten? Wer kennt es nicht: Zur Rush Hour muss man einmal quer durch die City, mit dem Auto alles andere…

  • Mavel-Lab VR-Cave-System

    Mavel-Lab VR-Cave-System

    Auf diesen Tag habe ich mich bereits seit zwei Jahren gefreut. Denn jedes Jahr besuche ich das Multisensorik-Labor, also die Cave der Uni Würzburg, des Lehrstuhls Psychologie:https://www.psychologie.uni-wuerzburg.de/bioklin/arbeitsgruppen/vr-labore-prof-dr-paul-pauli/3d-multisensoriklabor-cave/ Obwohl die Cave der Uni bereits ein wenig in die Jahre gekommen ist, ist sie immer noch beeindruckend. Umso spannender war es dann, wie ich unsere hauseigene (thws)…

  • Tag der offenen Türe 2025

    Tag der offenen Türe 2025

    Mi, 16.04.2025 ab 13.00 in Präsenz am Campus Röntgenring Der Tag der offenen Tür ist eine großartige Gelegenheit für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte, Ehemalige und Arbeitgeber, mit Studierenden und Dozenten in Kontakt zu kommen und sich über unser Studium zu informieren. Er findet dieses Jahr am Mi, 16.04.2025 ab 13.00 statt. Nach einem kurzen…

  • Mensch und Maschine

    Mensch und Maschine

    Das Erstellen virtueller Charactere war schon immer ein zentrales Thema in der Visualisierung. Der Uncanny-Valley-Effekt, also das Gruseln vor dem nicht gelungenen, virtuellen Abbild des Menschen hat uns lange Zeit begleitet. Bereits vor über 15 Jahren stand ich in Köln bei der Firma Renderpeople zwischen 120 Spiegelreflex-Kameras, um mittels Photogrammetrie (zu Testzwecken) ein Abbild von…

  • Vom gelungenen Abschied

    Vom gelungenen Abschied

    Über „das Projekt“ mit der Flexus AG und Stefan Popp (den Inhaber und Geschäftsführer) habe ich bereits zweimal berichtet (Flexus Copilot und die Muse der KI) Und wir haben es am letzten Montag in der wunderbaren Abschlusspräsentation gut zu Ende gebracht. Die Ergebnisse waren durch die Bank sehr anerkennenswert!Am Ende hat mich jedoch eines an…

  • „Paint with Light“ oder „Die Magie des Lichts“

    „Paint with Light“ oder „Die Magie des Lichts“

    „Paint with Light“ ist der Titel eines Projektes, das ich als privates Projekt im Jahr 2004 gestartet habe. Seitdem haben sich meine Visualisierungen stetig weiter entwickelt. Auch wenn ich damals mit den technischen Hürden gekämpft habe, so gelingt es mir heute deutlich spielerischer Lichtstimmungen zu zaubern. „Die Magie des Lichts – Tracing Light“ lautet der…